Ein Tomaten-Kräutersalat entsteht
…in dezenter Note.
„Das einfache ‚Howto'“
Die folgenden Tomaten sind ein unbeabsichtigter Wildwuchs auf meinem Balkon, die ich nach dem Wachstum pflegte und hegte…bis sie reif waren und ihrer zweckdienlichen Bestimmung folgten: Erst in meinen Salat und dann folgend in meinen Magen!
Zubereitung:
Rote Rasselbande an Bio-Tomaten entstielen, waschen und auf geeignetem Teller drapieren

Zugabe von: ausreichend Hanföl

Große Tomaten in Hälften schneiden

Zugabe von: Tiefensalz und gestoßenem Pfeffer

Zugabe von: feingeschnittenen frischen Rosmarin

Zugabe von: drapierten Basilikumspitzen

Zugabe von: feingehacktem frischen Knoblauch

Zugabe von: fein gewürfeltem Mozzarella

Zugabe von: dezenter Note Schwarzkümmelöl

Drapieren mit süßem Balsamico

Fertig! (mit 2. Ladung an gestossenem Pfeffer)

Lassen Sie es sich schmecken – so reich bekömmlich & lecker kann Gesundheit sein!

Fazit:
Der Salat trotzt vor Frische – Hanföl mit dezenter Note Schwarzkümmelöl bringt ein geschmackliches Gegenlager zu der Tomate und dem milchigen Mozzarella …dazwischen mogelt sich das frische Rosmarin und der scharfe Knoblauch – das Gemisch wird im Abgang mit dem frischen Basilikum begleitet.
Dieser Salat wird „grob“ genossen, um das vielfältige Geschmacksergebnis erst im Mund durch das Kauen „zuzubereiten“ …einfach einmal ausprobieren und die entstehenden Geschmacksvarianten von den Geschmacksknospen der Zunge wahrnehmen lassen…
Der Teller reicht als kleine Vorspeise „Happening“ als Gaumenfreude oder Happen zwischendurch.
Ich wünsche Euch guten Appetit beim Nachmachen.
—
***
In eigener Sache: Meine Beiträge beruhen auf kreativer Lust an dem Unbekannten, daraus gewonnenem Wissen, vielfältiger Erfahrung und neuesten Erkenntnissen der internationalen medizin-wissenschaftlichen Forschung z.B. der Epigenetik – ich bin kritisch und hinterfrage … und probiere gerne aus ohne mich an unflexible Rezepte zu halten – hier auf meinem Blog findest Du 95% eigene Rezepte.
Ich trage zum Wissenstransfer und Weiterbildung bei und viele Leser (bisher ca. 0,9 Mio.) haben in den letzten 7 Jahren auch einen kostenlosen Nutzen von meinen Beiträgen erhalten – nur von „Besucherzahlen“ allein kann dieser Blog nicht weiter existieren, weil viele meiner Projekte Geld kosten, die mir bisher Keiner bezahlt hat, daher erhebe ich einen Beitrag von mindestens 5,00 EUR für einen Beitrag, der Dir gefällt bzw. auch grundsätzlich gilt, wenn der Beitrag zur eigenen Verwendung ausgedruckt wird! Bitte spende über das links geführte Menü oder unter dem Artikel gelisteten PayPal-Button.
Mit Deiner Honorierung zeigst Du mir, daß Du meine Beiträge wertschätzt und zukünftig auch weiter lesen willst! Danke.
—
Christian Lemiesz
„Gesundes Essen – Gesunde Menschen“
https://Gesundes-Essen.bio