Vatertagsessen 2023

You are currently viewing Vatertagsessen 2023

Vatertagsessen 2023

Vatertagsessen 2023

„Gemüse, Fleisch & Fisch“

Ich lud ein zum Tischgrillen, mit Nachhaltigkeit

Aus Erfahrungen der Vergangenheit lange zu planen, alleine Tage vorbereiten zu müssen und dann noch den Abwasch auch noch alleine zu bewerkstelligen…habe ich dieses Mal optimiert und nur Geschnittenes zum neuen Tischgrill dargeboten, … mit Nachhaltigkeit.

 

Vorbereitung:

Tisch
Kiefern-Holztisch
Buche-Holzteller
Bambus-Besteck (Gabel, Messer, Löffel), Bambus-Serviette, Bambus-Becher
Bambus-Zangen für das Roh-Gemüse, -Fleisch und -Fisch
Bambus-Eßstäbchen für das fertige Grillgut

Vatertagsessen 2023

 

Hauptgang

Gemüse

Vatertagsessen 2023

Teller 1: Zucchinis, Spitzpaprika, Brokkoli

Vatertagsessen 2023

Teller 2: Grüner Spargel, braune Champignons, weißer Spargel halbiert

Vatertagsessen 2023

Teller 3: Bärlauch, Süßkartoffeln, Tomaten
jeweils in doppelter Form pro Tischseite, mit Petersilie garniert

 

Proteinreiches Fleischiges
Rinderwürstchen in Naturdarm
Rinderhüftsteaks
Hühnerbrustfilet

Vatertagsessen 2023

 

Proteinreiches Fischiges
(Leider keinen Bio-Fisch auftreiben können!)
Graved Lachs mit Haut
Welsfilet
Gekochte Gambas

Vatertagsessen 2023

 

Würziges
Tiefensalz
Gestossener Pfeffer
Chilipaste
Sojasauce

 

Zusätzlich (tischfern)
Christian’s Spezial-Kräuterbutter
Dinkel Baguttebrötchen
Hartgekochte Eier
Balsamico „Crema“

 

Zubereitung:

Vatertagsessen 2023

Jeder nach gutdünken manuell

Vatertagsessen 2023

Hühnerbrustfilet, durch
Rindersteak, medium

Vatertagsessen 2023

Wels auf Bärlauch mit Sojasauce und Rosmarin

Nachspeise
Cantaloupe, geviertelt
Schokoeis am (Holz-)Stiel

Getränke
Gefiltertes Kraneburger, 2023 mit CO2
Weißburgunder, 2022
Vodka (mit Grashalm)

 

Fazit:

Mein Vater fand neben mir die Idee mit dem Bambus und Holz zum Thema Nachhaltigkeit sehr gut – der Rest war nicht angetan von dem Experiment machte jedoch mit…bis auf den Bambusbecher.

Als einziger trank ich sogar den Weiswein aus dem Bambusbecher, der materialbedingt eine Bambusnote bekam, aber passte – der „Bambus-Weißburgunder“ schmeckte „aromatisiert“ sehr gut! 🙂 Erstaunlicherweise funktionierten die Bambusmesser sehr gut.

Obwohl der Tischgrill ein Grill sein sollte, lief es eher auf ein „Braten“ hinaus – dies ist der Bauart des Grills geschuldet; einen großen Granitstein mit Spiritusbrenner bietet der Handel derzeit nicht an, so musste ich auf die teure Stromvariante ausweichen, um die Grillfläche von 1,00x35cm Größe auf den Tisch zu bekommen. ..beim nächsten Mal nehm ich eben 3-4 kleinere Granitsteine mit Spiritusbrennern…

Omnivoren, Carnivoren und Herbivore an einem Tisch ist seit Jahren schwierig, daher war striktes Fett und Ölverbot – nur mit dem eigenen Saft, was für Fisch und Fleisch gleichermaßen gut geht…nur das Gemüse kann etwas trockener sein…aber dafür gibt es die Sauce, Pfeffer, Tiefensalz und die Proteinwahl im individuellen Mix.

Der Grill hat nur einen Nachteil: Die angebliche Warmhaltefunktion ist eine Abschaltautomatik, wo der komplette Bratvorgang zu unbestimmten Zeitpunkten für 2-3 Minuten komplett zum erliegen kommt…ärgerlich bei Rindersteak, medium! Aber trotz des Mankos zieht sich der Abend lecker in die Länge – im Winter sehr zu empfehlen, denn der Grill heizt auch gut den Raum auf!

Jeder konnte sein „Bratgut“ entsprechend zubereiten; daher kann ich für mich sagen: Alles lecker!

Ich wünsche Euch guten Appetit beim Nachmachen,

Euer Christian Lemiesz
https://Gesundes-Essen.bio

***

Besucht bitte auch mein neues Projekt „Cooking-Art.Shop“ unter http://Cooking-Art.Shop – hier verkaufe ich die besten Bilder meines Bio-Koch-Blogs „Gesundes-Essen.bio“ für Eure Tische, Vitrinen, Wände und Fassaden als Tischbilder, Wandbilder, Leuchtkästen, Fassadenbilder, Küchenkalender, Rezeptkarten, Kochbücher, Puzzle, Lightshows, Kochevents, Geschenkartikel, Auftragsarbeit, Werbung und noch Vieles mehr…

 

***

In eigener Sache: Meine Beiträge beruhen auf kreativer Lust an dem Unbekannten, daraus gewonnenem Wissen, vielfältiger Erfahrung und neuesten Erkenntnissen der internationalen medizin-wissenschaftlichen Forschung z.B. der Epigenetik – ich bin kritisch und hinterfrage … und probiere gerne aus ohne mich an unflexible Rezepte zu halten – hier auf meinem Blog findest Du 95% eigene Rezepte.

Ich trage zum Wissenstransfer und Weiterbildung bei und viele Leser (bisher ca. 0,9 Mio.) haben in den letzten 7 Jahren auch einen kostenlosen Nutzen von meinen Beiträgen erhalten – nur von „Besucherzahlen“ allein kann dieser Blog nicht weiter existieren, weil viele meiner Projekte Geld kosten, die mir bisher Keiner bezahlt hat, daher erhebe ich einen Beitrag von mindestens 5,00 EUR für einen Beitrag, der Dir gefällt bzw. auch grundsätzlich gilt, wenn der Beitrag zur eigenen Verwendung ausgedruckt wird! Bitte spende über das links geführte Menü oder unter dem Artikel gelisteten PayPal-Button.

Mit Deiner Honorierung zeigst Du mir, daß Du meine Beiträge wertschätzt und zukünftig auch weiter lesen willst! Danke.




Vatertagsessen 2023

Mehr wissen wollen ?

Umfangreiche kostenintensive Projekte biete ich daher nur noch kostenpflichtig unter „Publikationen“ an!

Christian Lemiesz
„Gesundes Essen – Gesunde Menschen“
https://Gesundes-Essen.bio

Total Page Visits: 1923 - Today Page Visits: 2