Wildschweingulasch
„Wildes Schweinisches aus dem Wald“
Der Geschmack von Schwein erzeugt bei mir das Gegenteil von Lecker & ‚im Magen bleiben‘ – wenn 18% Schweinefleisch in der Wurst noch als „Schweinewurst“ gesetzlich bezeichnet werden darf, stimmt was nicht, wenn zudem der Geruch penetrant nach Schwein stinkt. Ich esse seit Jahren kein ‚hormonverseuchtes Abfallschwein‘ mehr.
Viele Gegner von wildem Wild mögen den „strengen“ Geschmack nicht – das ist falsch, auch Wildschwein ist nicht streng im Geschmack und ja, jedes Fleisch hat seinen Eigengeschmack – Wild ist lecker und gesund, ich esse Wild seit ca. 30 Jahren.
Heute geht’s um Wildschwein!
Zubereitung:
Wildschwein, Zwiebeln – gewürfelt,
Tiefensalz, gestossener Pfeffer,
im eigenen Sud köcheln
Zugabe von Zucchini
und Paprika
sowie Sahne, pürierte Tomaten und diverse Kräuter: Rosmarin, Petersilie, Wacholderbeeren,
Stich Butter vor dem Servieren.
Zubereitung: ca. 2 Std.
Gelinde Alles langsam in der Flüssigkeit vor sich hin köcheln…

…wird das Gulasch mit z.B. Kamutnudeln angerichtet!
Fertig!
Fazit:
Leckeres und herzhaftes Gulasch, das wahlweise mit Chilli noch etwas verschärft werden kann, aber nicht braucht!
Keine Spur von „Wildschwein-Penetranz“, das Fleisch ist zart und individuell im Geschmack zusammen mit der Sahne und dem eigenen Sud, ein wohlschmeckendes Gesamterlebnis.
Die Pfanne reicht für 4 Person als Hauptspeise.
Ich wünsche Euch guten Appetit beim Nachmachen.
PS: Wildes Hirschgulasch
https://gesundes-essen.bio/2022/02/26/wildes-hirschgulasch
***
***
In eigener Sache: Meine Beiträge beruhen auf kreativer Lust an dem Unbekannten, daraus gewonnenem Wissen, vielfältiger Erfahrung und neuesten Erkenntnissen der internationalen medizin-wissenschaftlichen Forschung z.B. der Epigenetik – ich bin kritisch und hinterfrage … und probiere gerne aus ohne mich an unflexible Rezepte zu halten – hier auf meinem Blog findest Du 95% eigene Rezepte.
Ich trage zum Wissenstransfer und Weiterbildung bei und viele Leser (bisher ca. 0,9 Mio.) haben in den letzten 7 Jahren auch einen kostenlosen Nutzen von meinen Beiträgen erhalten – nur von „Besucherzahlen“ allein kann dieser Blog nicht weiter existieren, weil viele meiner Projekte Geld kosten, die mir bisher Keiner bezahlt hat, daher erhebe ich einen Beitrag von mindestens 5,00 EUR für einen Beitrag, der Dir gefällt bzw. auch grundsätzlich gilt, wenn der Beitrag zur eigenen Verwendung ausgedruckt wird! Bitte spende über das links geführte Menü oder unter dem Artikel gelisteten PayPal-Button.
Mit Deiner Honorierung zeigst Du mir, daß Du meine Beiträge wertschätzt und zukünftig auch weiter lesen willst! Danke.
—
Christian Lemiesz
„Gesundes Essen – Gesunde Menschen“
https://Gesundes-Essen.bio